(Info) Neue Vorschriften für Autofahrer: Änderungen in der theoretischen Fahrprüfung ab April 2025

27.02.2025 08:00

(Info) Neue Vorschriften für Autofahrer: Änderungen in der theoretischen Fahrprüfung ab April 2025


Jedes Jahr treten neue Regelungen für Autofahrer in Kraft – sei es der verpflichtende Führerscheinumtausch oder geänderte Vorschriften für Winterreifen. Diese Anpassungen machen sich bereits in der Fahrschule bemerkbar: Die theoretische Fahrprüfung wird zweimal jährlich, jeweils zum 1. April und 1. Oktober, von der TÜV | DEKRA arge tp 21 aktualisiert.

Auch 2025 bleibt dies nicht aus. Ab dem 1. April werden insgesamt 64 neue oder überarbeitete Fragen in den Fragenkatalog aufgenommen. Dabei handelt es sich teils um überarbeitete Formulierungen, zusätzliche Antwortmöglichkeiten oder komplett neu gestaltete Fragen.

Warum gibt es diese Änderungen?

Die Anpassungen im Fragenkatalog haben verschiedene Gründe: Neue Verkehrsregeln und gesetzliche Vorgaben müssen integriert, veraltete Inhalte entfernt werden. Auch Rückmeldungen aus Fahrschulen fließen ein, um Unklarheiten zu vermeiden. Zudem spielen technische Entwicklungen, beispielsweise moderne Fahrassistenzsysteme, eine Rolle.

Das Hauptziel dieser Neuerungen besteht darin, das Bewusstsein von Fahrschülern für typische Gefahren im Straßenverkehr zu schärfen.


Zum Stichtag werden folgende neue oder überarbeitete Fragen in den Katalog aufgenommen:

  • Grundwissen für alle Klassen: 23 neue Fragen
  • Klasse B (PKW): 15 neue Fragen
  • Klasse A (Motorrad): 9 neue Fragen
  • Klasse AM (Moped): 4 neue Fragen
  • Klasse C (LKW): 23 neue Fragen
  • Klasse D (Bus): 11 neue Fragen
  • Klassen L und T (Land- und Forstwirtschaft): 7 neue Fragen
  • Mofa-Grundwissen: 14 neue Fragen
  • Mofa-Zusatzwissen: 3 neue Fragen

Erstmals wird es zudem Multiple-Choice-Fragen mit Bildern geben, um die Kenntnis über Verkehrszeichen gezielter abzufragen.

Wer ist von der Änderung betroffen?

Alle Fahrschüler, die ab dem 1. April 2025 ihre theoretische Prüfung ablegen, müssen sich auf den neuen Fragenkatalog einstellen. Wer noch vorher antritt, ist von den Änderungen nicht betroffen. Die überarbeitete Prüfungsversion wird bereits mehrere Wochen vorher in der Fahrschul-App verfügbar sein, sodass sich Lernende frühzeitig darauf vorbereiten können. Die Umstellung erfolgt automatisch.

Hohe Durchfallquote bei der Theorieprüfung

Die theoretische Fahrprüfung stellt für viele Fahrschüler eine große Hürde dar: 2023 wurden in Deutschland rund 1,93 Millionen Prüfungen abgelegt – mit einer Durchfallquote von 42%. Der TÜV sieht darin eine besorgniserregende Entwicklung und fordert eine modernere Ausbildung sowie eine gezieltere Vorbereitung.

Führerschein wird immer teurer

Neben den Herausforderungen bei der Prüfung steigen auch die Kosten für den Führerscheinerwerb. Laut dem Statistischen Bundesamt stiegen die Preise 2023 um 7,6% – bei einer Inflation von 5,9%. Ein Autoführerschein kostete zuletzt zwischen 2.100€ und 4.400€. Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände schätzt die durchschnittlichen Kosten auf 2.800€ bis 3.500€.

© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-73d541a-305