2°
03.09.2024 08:00
Sicherlich haben viele von euch schon von der Toniebox oder dem Kreativ-Tonie gehört bzw. haben eure Kids diese sicher im Einsatz?! Diese Geräte ermöglichen es, Hörspiele abzuspielen, die Kindern zum Beispiel beim Einschlafen helfen können.
Aber wie sieht es mit eigenen Inhalten aus? Oder mit Inhalten von Plattformen wie Spotify und YouTube?
Kreativ-Tonies könnt ihr ganz einfach mit euren eigenen Inhalten befüllen. Das können eigene Aufnahmen sein, wenn ihr eure eigenen Geschichten erzählen möchtet, oder auch Hörspiele, die ihr von anderen Plattformen kennt. Um Inhalte von Spotify zugänglich zu machen, benötigt ihr lediglich einen Konverter, der die Musik in das *.mp3-Format umwandelt, welches der Kreativ-Tonie abspielen kann. Ein Beispiel für einen solchen Konverter ist der TuneFab Konverter.
Für YouTube-Inhalte funktioniert es ähnlich. Nutzt auch hier einfach einen kostenlosen Konverter aus dem Internet, mit dem ihr vertraut seid, und wandelt das Video in das passende Format um.
Sobald ihr eure Inhalte heruntergeladen habt, loggt euch in euren MyTonie-Account ein. Dort könnt ihr den gewünschten Kreativ-Tonie auswählen und die *.mp3-Dateien hochladen. Nach der Synchronisierung kann der Tonie, genau wie die anderen Tonies, mit euren Inhalten auf der Box abgespielt werden. So könnt ihr eurem Kind individuelle Geschichten, Musik oder Gespräche bieten.
Aber ist dies auch wirklich legal?
Grundsätzlich ist das Kopieren von Musik für die Weiterverwendung verboten. Allerdings gilt dies nicht für eigene Inhalte oder solche, die ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Dennoch möchte ich nicht behaupten, dass die Nutzung von YouTube oder Spotify in diesem Zusammenhang grundsätzlich erlaubt ist.
Kategorie:
© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-41e85a4-298