0°
15.05.2024 08:00
Der bisherige Mai präsentiert sich in seiner besten Seite. Die steigenden Temperaturen locken die Menschen nach draußen, während die vier Feiertage im fünften Monat des Jahres die Gelegenheit bieten, verlängerte Wochenenden für Kurztrips zu nutzen, möglicherweise sogar in unsere Nachbarländer wie die Niederlande. Doch die Frage bleibt: Sollten Autofahrer vor oder nach der Grenze tanken?
Viele Menschen planen auch über Pfingsten eine Reise in die Niederlande, um sich dort an der Küste oder in den flachen Landschaften zu erholen. Selbst wenn die Entfernung von NRW zum Nachbarland nicht allzu groß ist, ist es ratsam, das Auto vollgetankt zu haben, um die Reise stressfrei anzutreten. Hierbei gibt es eine klare Empfehlung, ob das Tanken in Deutschland oder erst in den Niederlanden erfolgen sollte.
Über die Grenze hinweg sind die Spritpreise aus Sicht von NRW teilweise höher, wie aus aktuellen Daten der EU-Kommission hervorgeht. Insbesondere in den Niederlanden und in Frankreich ist der Preisunterschied beträchtlich.
Der Liter Benzin kostet in den Niederlanden ganze 19 Cent mehr als in Deutschland, während Diesel dort um 10 Cent teurer ist. Ein Tankstopp in unserem Nachbarland könnte daher teuer werden, insbesondere da auch in Deutschland die Spritpreise bereits niedriger waren und der Unterschied zwischen Diesel und Benzin geringer ausfiel.
Im vergangenen Jahr wurde das Ende des Tankrabatts in den Niederlanden angekündigt, was eine Maßnahme der Regierung war, um die steigenden Energiekosten auszugleichen. Seit dem 1. Juli 2023 ist das Tanken in den Niederlanden wieder teurer geworden. Auch in Frankreich sind die Spritpreise höher.
Ein Blick auf die Spritpreise in anderen Nachbarländern Deutschlands zeigt, dass auch in Frankreich mehr Geld für Benzin ausgegeben werden muss, etwa 5 Cent pro Liter mehr und für Diesel gut 7 Cent. Belgien weist höhere Preise für Diesel auf, jedoch ist der Super E5 dort 13 Cent pro Liter günstiger als in Deutschland. In Luxemburg sind die Preise deutlich niedriger, während in Dänemark Benzin und Diesel teurer sind als in Deutschland.
Für längere Reisen Richtung Süden wird empfohlen, in Österreich zu tanken, wo Benzin um 22 Cent und Diesel etwa 5 Cent günstiger sind als in Deutschland. In Italien sind Benzin und Diesel hingegen teurer.
➡️ Auch in den Niederlanden wird Pfingsten gefeiert, jedoch bleiben die Geschäfte an diesen Tagen nicht zwangsläufig geschlossen. Ein Einkaufsbummel ist an den Feiertagen in Holland also durchaus möglich. Wie sieht eure Planung so aus?
Kategorie:
© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-7e1b6b9-345