0°
13.09.2024 08:00
Schadensfreiheitsklassen (SF) sind den meisten bei der Kfz-Versicherung geläufig, aber die Regionalklassen kennen viele weniger. Dabei spielen auch sie eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Versicherungsprämien und könnten bald eine Erhöhung der Beiträge für viele Autofahrer zur Folge haben.
Die Regionalklassen spiegeln die Schadensstatistik der verschiedenen Regionen wider und werden jährlich vom Gesamtverband der Versicherer (GDV) neu festgelegt – wie kürzlich geschehen.
Das Ergebnis: In der Kfz-Haftpflicht sowie in der Kasko- bzw. Teilkaskoversicherung könnten viele Fahrzeughalter bald mit steigenden Beiträgen rechnen. Weitere Details dazu gibt es in diesem kleinen Ratgeber von uns.
Deutschland ist in über 400 Kfz-Zulassungsbezirke unterteilt, für die jährlich neue Regionalklassen festgelegt werden. In 108 Bezirken haben sich die Regionalklassen in der Kfz-Haftpflicht durch die aktuelle Einstufung des GDV verändert.
Für 4,7 Millionen Autofahrer steigen die Regionalklassen, was auch zu höheren Haftpflichtbeiträgen führen könnte. Die gute Nachricht: Für weitere 4,7 Millionen Autofahrer gibt es bessere Regionalklassen, was potenziell niedrigere Beiträge bedeuten könnte.
Besonders in Großstädten gibt es höhere Regionalklassen, was auf häufigere und/oder kostspieligere Schäden hinweist. Laut GDV liegt Offenbach dabei auf Platz eins, gefolgt von Berlin.
Erhöhungen auch in der Kasko-Versicherung zu erwarten
Wer eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen hat, könnte ebenfalls von den neuen Regionalklassen betroffen sein. Laut GDV steigt die Zahl derjenigen, die in höhere Regionalklassen eingestuft wurden (5,8 Millionen), deutlich im Vergleich zu denen mit niedrigeren Einstufungen (4,5 Millionen).
Ab wann können die neuen Beiträge gelten?
Die neue Regionalklassenstatistik kann ab sofort bei Neuverträgen angewendet werden. Für bestehende Verträge werden die neuen Klassen erst im nächsten Versicherungsjahr wirksam. Es besteht jedoch keine Verpflichtung für Versicherer, diese Änderungen umzusetzen.
Wenn ihr wissen möchtet, ob euer Zulassungsbezirk betroffen ist, könnt ihr dies über die GDV-Regionalklassen-Abfrage herausfinden.
Kfz-Versicherungen vergleichen, wechseln und sparen!
Haben sich eure Regionalklassen in der Kfz-Haftpflicht oder Kasko verändert? Dann könnten eure Beiträge ebenfalls steigen.
Was lässt sich dagegen tun? Ganz einfach: Vergleichen und den Anbieter wechseln, um von günstigeren Konditionen zu profitieren! Besonders bei Neuverträgen, nach einem Schaden oder bei einer Beitragserhöhung könnt ihr einen Wechsel in Erwägung ziehen.
Aber auch unabhängig davon kann sich ein Wechsel lohnen und mehrere hundert Euro pro Jahr sparen! In der Regel könnt ihr eure Kfz-Versicherung zum Ende des Versicherungsjahres kündigen – in den meisten Fällen bis zum 30. November. Schaut nach, ob das auch für eure Versicherung gilt!
Unser Tipp: Notiert euch den Termin für einen möglichen Wechsel in den Kalender und nutzt Vergleichsrechner, um den besten Tarif zu finden. So könnt ihr sicherstellen, dass ihr den günstigsten und passendsten Tarif für euch findet und dabei möglicherweise viel Geld spart!
Kategorie:
© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-9185921-341
13.09.2024 08:21