6°
20.04.2025 09:06
Das Smartphone gibt den Geist auf – natürlich genau nach Ablauf der Herstellergarantie. Und hier kommt Amazons Garantieverlängerung ins Spiel: ein zusätzlicher Schutz, den Ihr direkt beim Kauf oder auch später über euer Amazon-Konto abschließen könnt. Gedeckt wird das Ganze meist über den Versicherer Assurant.
Was steckt hinter der Amazon-Garantieverlängerung?
Viele glauben: Gekauft bei Amazon = lange Garantie. Ganz so einfach ist es nicht.
Gesetzliche Gewährleistung: Gilt 2 Jahre, aber: Seit 2022 müsst ihr nach dem 1. Jahr selbst beweisen, dass ein Mangel nicht eure Schuld war (Stichwort Beweislastumkehr).
Herstellergarantie: Je nach Anbieter unterschiedlich – mal 12 Monate, mal länger.
Amazon selbst: Häufig kulant, aber das ist ein freiwilliger Service, keine echte Garantie.
A-Z-Garantie bei Marketplace-Käufen: Schutz bei Lieferproblemen, ersetzt aber keine Produktgarantie.
Die Lösung? AmazonProtect. Das ist die offizielle Garantieverlängerung von Amazon – für viele technische Geräte direkt oder nachträglich buchbar.
Was deckt AmazonProtect ab?
Defekte Platine, flackerndes Display, Wasserschaden – alles typische Fälle für die Garantieverlängerung. Je nach Tarif sind folgende Schäden abgedeckt:
Technische Defekte
Sturz- und Flüssigkeitsschäden (Achtung: Kratzer oder abgenutzte Tasten sind meist nicht drin)
Und so läuft’s:
Schaden online melden
Gerät einschicken oder Unterlagen hochladen
Amazon bzw. Assurant kümmert sich um Reparatur, Ersatz oder sogar einen Gutschein
Wichtig: Oft keine Registrierung nötig – aber Bestellbestätigung aufheben!
Was kostet die Garantieverlängerung?
Preis: Hängt vom Gerätewert ab – wird euch direkt beim Kauf angezeigt
Abschluss: Entweder sofort beim Kauf oder später über euer Amazon-Konto (nicht unbegrenzt möglich)
Kündigung: Innerhalb von 14 Tagen problemlos möglich
Übertragung: Meist erlaubt – z. B. bei Weiterverkauf einfach Unterlagen mitgeben
Tipp: Die meisten Policen kommen ohne Selbstbeteiligung – aber checkt das Kleingedruckte zur Sicherheit.
Wann lohnt sich der Schutz?
Die Garantieverlängerung ist kein Muss, aber kann sich in bestimmten Fällen auszahlen. Stellt euch diese Fragen:
Nutzt ihr das Gerät täglich oder beruflich?
Wäre ein Ausfall für euch teuer oder nervig?
Ist die Herstellergarantie eher kurz?
Wollt ihr im Schadensfall klare Abläufe?
Wenn ihr mehrere Fragen mit "Ja" beantworten könnt, ist AmazonProtect wahrscheinlich sinnvoll für euch.
Alternativen zur Amazon-Garantieverlängerung
Herstellergarantien: Manche Hersteller bieten freiwillig längere Absicherungen.
Reparaturdienste: Für kleinere Defekte oft günstiger als Versicherungen.
Drittanbieter-Versicherungen: Manchmal mit besseren Konditionen.
Fazit: Schutzschild oder unnötige Ausgabe?
Die Amazon-Garantieverlängerung ist praktisch, wenn ihr:
teure Technik intensiv nutzt,
auf Sicherheit steht,
keine Lust auf Diskussionen bei Defekten habt.
Wenn ihr aber sowieso regelmäßig Geräte austauscht, Reparaturen nicht scheut oder gern vergleicht – schaut euch lieber Alternativen an.
Am Ende zählt: Was passt zu euch, eurem Alltag und eurem Budget?
Nicht aus Angst abschließen – sondern aus Überzeugung.
Kategorie:
© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-9185921-341