(Info) Tausende Deutsche erhalten überraschend 5€ per Post - Was dahinter steckt!

19.11.2024 10:12

(Info) Tausende Deutsche erhalten überraschend 5€ per Post - Was dahinter steckt!


Derzeit werden 400.000€ im Rahmen einer großangelegten Studie zufällig an 80.000 Haushalte in Deutschland verteilt. Wenn ihr also einen Umschlag mit 5€ in eurem Briefkasten findet, handelt es sich nicht um einen Betrugsversuch, sondern um ein Forschungsprojekt.

Die Studie mit dem Titel „Lebensqualität und Umwelt“ (LUM) startete am 5. November, und die ersten Briefe sind bereits unterwegs. Hinter dem Projekt stehen renommierte Universitäten wie die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), die Universität Leipzig und die Ludwig-Maximilians-Universität München. Finanziert wird die Studie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Ziel der Befragung ist es, Menschen in Deutschland zu ihrem Alltag und ihren Einstellungen zu befragen. Themen wie Umwelt, Wohnen, Energieverbrauch, Ernährung, Mobilität und Gesundheit stehen dabei im Fokus. „Wir möchten die Lebensrealität an Ihrem Wohnort und Ihre persönliche Meinung zu gesellschaftlichen Themen besser verstehen“, erklären die Forscher. Die Ergebnisse sollen helfen, das Zusammenleben in Deutschland fundierter zu analysieren.

Warum 5€ im Brief?

Die 5€ dienen als Anreiz, damit möglichst viele der zufällig ausgewählten Personen an der Befragung teilnehmen. „Teilnehmende investieren ihre Zeit, und dieser Aufwand sollte honoriert werden“, erläutert Prof. Dr. Henning Best von der RPTU.

Laut Best wird der Geldbetrag bewusst vorab verschickt, um die Motivation zu erhöhen. „Zahlreiche Studien zeigen, dass ein solcher Anreiz die Beteiligung deutlich steigert. Es ist außerdem kosteneffizienter als nachträgliche Belohnungen zu versenden, insbesondere angesichts steigender Portokosten und des organisatorischen Aufwands.“

Kritik an solchen Aktionen

Ähnliche Studienmethoden sorgten in der Vergangenheit für Diskussionen. So kritisierte der Bund der Steuerzahler (BdSt) eine vergleichbare Aktion des Robert-Koch-Instituts (RKI), bei der ebenfalls Bargeld verschickt wurde. Auch die Finanzierung der LUM-Studie durch die steuerlich unterstützte DFG ruft gemischte Reaktionen hervor. BdSt-Präsident Reiner Holznagel äußerte, es sei irritierend, „massenhaft Steuergelder per Post zu versenden“.

Trotz der Kritik ist die Vorab-Belohnung eine bewährte Methode in der Wissenschaft. Eine Studie im British Medical Journal aus dem Jahr 2002 zeigte, dass Anreize wie Bargeld die Rücklaufquote nahezu verdoppeln können – vor allem, wenn sie nicht an Bedingungen geknüpft sind.

Zufällige Auswahl der Teilnehmer

Die 80.000 Teilnehmenden wurden durch ein wissenschaftliches Zufallsverfahren ermittelt. Wer keinen Brief erhält, kann leider nicht nachträglich teilnehmen. „Die Zufallsauswahl ist essenziell, um eine repräsentative Stichprobe sicherzustellen“, betont Prof. Best.

© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-9185921-341