26°
10.07.2023 09:00
Erinnert ihr euch noch an das rot-blaue Logo der Maestro-Karte? Um ehrlich zu sein, ist es mir schon länger nicht mehr aufgefallen, wahrscheinlich weil ich alles mit meiner Kreditkarte bezahle. Und tatsächlich steht hinter dem Logo der Maestro-Karte kein anderes Unternehmen als Mastercard, der Herausgeber von Kreditkarten.
Doch nun wird die Maestro-Karte abgeschafft. Das Unternehmen Mastercard hat sich dazu entschieden. In diesem Artikel möchte ich die Gründe für diese Entscheidung erläutern und welche Änderungen dies für die Kunden mit sich bringen könnte.
Der Country Manager von Mastercard, Dr. Robejsek, erklärt, dass die Maestro-Karte einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Viele Kunden nutzen heutzutage digitale Zahlungsmethoden. Wie er betont, hat sich die Zahlungstechnologie von Magnetstreifen zu Chipkarten, von Unterschriften zu Biometrie und kontaktlosem Bezahlen weiterentwickelt. Die Maestro-Karte passt demnach nicht mehr in die aktuelle Zeit und den Alltag.
Für die Kunden stellt die Debit Mastercard ein direktes Upgrade der Maestro-Karte dar, das Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und zunehmende Digitalisierung vereint. Optisch ändert sich an der Karte nicht viel:
Wie bereits bei Maestro-Karten mit Debitfunktion werden Zahlungen mit der Debit Mastercard direkt vom Konto abgebucht. Man benötigt also keinen Kredit, wenn man die Maestro-Karte durch eine Debit Mastercard ersetzt.
Für die Besitzer von Maestro-Karten ändert sich vorerst nichts. Seit dem 1. Juni werden keine neuen Maestro-Karten mehr ausgegeben. Die bestehenden Maestro-Karten bleiben jedoch bis zum Ablaufdatum voll funktionsfähig.
Solltet ihr eure Karte verlieren und eine Ersatzkarte beantragen oder wenn eure Karte das Ablaufdatum erreicht, so dass die Bank normalerweise die nächste Maestro-Karte senden würde, solltet ihr euch nicht wundern. Denn in diesem Fall erhaltet ihr wahrscheinlich eine Debit Mastercard. Diese könnt ihr dann genauso nutzen wie die bisherige Maestro-Karte.
Wenn es um alternative Karten geht, stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten es gibt. Weitere gängige Karten auf dem Markt sind die Visa Card und American Express Karten. Obwohl es in anderen Ländern auch andere Karten gibt (wie beispielsweise Diners' Club), haben sie hier kaum Akzeptanzpartner.
Ähnlich wie bei Maestro-Karten oder Mastercards ist die Visa Card in Deutschland weit verbreitet und wird von vielen Händlern akzeptiert. Visa bietet sowohl Debitkarten, ähnlich wie die Maestro-Karte, als auch Kreditkarten oder Prepaid-Karten an. American Express hingegen bietet ausschließlich Kreditkarten an.
Die Frage, ob man lieber eine Debitkarte wie die Maestro-Karte oder Visa Debit oder eine Kreditkarte nutzt, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Ich persönlich zahle alles mit Kreditkarten, da ich den Zinsvorteil schätze und zudem wertvolle Meilen, Paybackpunkte oder Membership Reward Points sammeln kann. Debitkarten-Nutzer haben keinen Zinsvorteil oder die Möglichkeit, von geldwerten Vorteilen wie Meilen zu profitieren. Dafür muss man sich als Debitkarten-Nutzer zumindest nie Gedanken über ausreichende Kontodeckung machen.
➡️ Hier wieder unsere Fragen an Euch: Habt ihr schon die neue Debit Mastercard? Wusstet ihr von dieser Umstellung? Ist euch der Wechsel der Karten aufgefallen? Wie seht ihr die Umstellung überhaupt? Viel ändert sich ja nun wirklich nicht, oder?
Kategorie:
© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-95c9f38-338
10.07.2023 09:08