(Info) In-App-Käufe unter iOS und Android deaktivieren – so geht’s!

22.06.2024 09:15

(Info) In-App-Käufe unter iOS und Android deaktivieren – so geht’s!


Immer wieder hört man Geschichten von hohen Handyrechnungen, die durch Handyspiele verursacht wurden. Dabei sind es nicht immer nur Kinder, die durch unachtsame In-App-Käufe die Kosten in die Höhe treiben. Oftmals kann es auch eine Fehleinschätzung sein, wie schnell sich kleine Beträge zu einer großen Summe anhäufen. Wer sich vor solchen Überraschungen schützen möchte, kann In-App-Käufe deaktivieren oder zumindest erschweren. Welche Möglichkeiten es dafür bei iOS und Android gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Was sind In-App-Käufe?

In-App-Käufe sind Transaktionen, bei denen ihr innerhalb einer App virtuelle Gegenstände, Spielfortschritte, Münzen oder Ähnliches kaufen könnt. Die Kosten werden dann beispielsweise über eine hinterlegte Bankverbindung oder Kreditkarte von eurem Konto abgebucht. Besonders kostenlose Apps enthalten häufig die Option für In-App-Käufe, da dies eine Einnahmequelle für die App-Entwickler darstellt. Obwohl die Kosten anfangs oft gering erscheinen, können sie sich im Laufe der Zeit summieren, was dann zu unerwarteten Abbuchungen führt.

Schutz vor In-App-Kostenfallen

Wer diese Kostenfallen vermeiden möchte, kann In-App-Käufe sperren oder zumindest den Zugang dazu erschweren. Dies ist besonders sinnvoll, wenn das Handy auch von Kindern genutzt wird, die leicht zu In-App-Käufen verführt werden, um ihren Spielerfolg zu steigern.

In-App-Käufe auf dem Apple iPhone (iOS) deaktivieren

Auf dem Apple iPhone können In-App-Käufe über die iOS-Einstellungen vollständig deaktiviert werden:

  1. Gehe zu „Einstellungen“ und wähle „Bildschirmzeit“.
  2. Wähle das entsprechende Gerät aus und lege einen Code fest.
  3. Rufe „Beschränkungen“ und dann „Inhalt & Datenschutz“ auf.
  4. Unter „iTunes & App Store“ wähle bei „In-App-Käufe“ die Option „Nicht erlauben“.
  5. Bei Bedarf können unter „Erlaubte Apps“ Ausnahmen hinzugefügt werden.

In-App-Käufe unter Android erschweren

Bei Android-Geräten können In-App-Käufe über die Google-Play-Einstellungen nicht vollständig abgeschaltet werden, jedoch kann eine zusätzliche Passwort-Abfrage zur Authentifizierung eingerichtet werden. Das stellt sicher, dass In-App-Käufe nur bewusst und nicht von Unbefugten getätigt werden.

  1. Öffne den Play Store und tippe auf das Profilbild oben rechts.
  2. Gehe zu „Einstellungen“ und wähle den Punkt „Authentifizierung“.
  3. Bestimme, ob die Authentifizierung alle 30 Minuten oder bei jedem Kauf erfolgen soll.
  4. Die Authentifizierung kann über das Google-Konto-Passwort oder z.B. per Fingerabdruck erfolgen.

Eine weitere Möglichkeit: In-App-Käufe mit festgelegtem Budget

Anstelle von vollständigen Sperren (Apple iPhone) oder der Passworterschwerung (Android) könnt ihr auch ein Budget für In-App-Käufe festlegen.

Budget für In-App-Käufe auf dem Apple iPhone festlegen

  1. Rufe über dein Profilbild „Zahlungen und Abos“ auf.
  2. Wähle „Budget & Verlauf“ und dann „Budget festlegen“.
  3. Gib den gewünschten Betrag ein.

Budget für In-App-Käufe im Google Play Store festlegen

  1. Öffne die Google Play Store App auf deinem Android-Gerät.
  2. Tippe oben rechts auf dein Profilbild.
  3. Wähle „Zahlungen & Abos“ und dann „Budget & Verlauf“.
  4. Tippe auf „Budget festlegen“ und gib den gewünschten Betrag ein.
Mcchabe

22.06.2024 13:33

Danke für die Info, hab das erstmal bei meinen umgesetzt 👍🏻
Mario
Redakteur

22.06.2024 13:59

Perfekt =)

© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-9185921-341