(Info) Achtung vor betrügerischen Disney+ E-Mails

03.03.2025 08:00

(Info) Achtung vor betrügerischen Disney+ E-Mails


Kriminelle missbrauchen derzeit den Namen Disney+ für ausgeklügelte Betrugsversuche per E-Mail. Sie versenden gefälschte Rechnungen, Phishing-Links und Abo-Fallen, um an persönliche Daten zu gelangen. Wir erklären, wie ihr die Betrugsmails erkennt, welche Risiken bestehen und wie ihr euch davor schützt.

So sieht die aktuelle Disney+ Betrugsmail aus

Laut Verbraucherzentrale kursieren seit Dezember 2023 gefälschte E-Mails mit folgenden Merkmalen:

  • Alarmierende Betreffzeilen wie „Ihr Disney+-Konto ist abgelaufen“ oder „Zahlung fehlgeschlagen“
  • Verlockende Angebote zur kostenlosen Verlängerung (z. B. „90 Tage gratis“) gegen Angabe von Kreditkartendaten
  • Gefälschte Links, die auf täuschend echte Login-Seiten führen
  • Unpersönliche Anreden wie „Sehr geehrter Nutzer“ sowie auffällige Rechtschreibfehler

Erkennungsmerkmale der aktuellen Betrugsmail:

Sie warnt vor einer angeblich fehlgeschlagenen Zahlung und enthält zahlreiche Schreibfehler sowie den Betreff „Information[TEZS5G]“.

Was steckt hinter der Disney+ Betrugsmasche?

Betrüger verfolgen mit diesen E-Mails mehrere Ziele:

  • Datenklau: Sie stehlen Kreditkartendetails, Passwörter oder persönliche Informationen.
  • Unbefugte Abbuchungen: Die erbeuteten Zahlungsdaten werden für nicht autorisierte Käufe genutzt.
  • Identitätsdiebstahl: Gestohlene Zugangsdaten werden weiterverkauft – häufig für den Handel mit Streaming-Accounts.

Eine BKA-Studie von 2024 zeigt, dass neben finanziellen Verlusten auch erheblicher Stress für die Betroffenen entsteht.

Wie solltet Ihr bei einer verdächtigen Disney+ E-Mail reagieren?

1. Nicht klicken!

  • Öffnet keine Links oder Anhänge.

2. Mail sofort löschen!

  • Markiert die Nachricht als Spam und entfernt sie aus eurem Postfach.
  • Macht vorher einen Screenshot, falls ihr den Betrugsversuch melden möchtet.

3. Bank kontaktieren!

  • Falls ihr versehentlich Daten eingegeben habt, informiert sofort eure Bank und lasst eure Karte sperren.
  • Keine Sorge – ihr seid nicht allein, solche Betrugsversuche treffen viele Menschen.

4. Anzeige erstatten!

5. Betrug weiterleiten!

  • Informiert Disney+ und die Verbraucherzentrale, um andere Abonnenten zu warnen.

So schützt ihr euer Disney+ Konto effektiv

  • Offizielle Website nutzen: Loggt euch ausschließlich über disneyplus.com ein.
  • Zahlungshistorie checken: Überprüft regelmäßig eure Buchungen im Disney+ Konto unter „Konto“ → „Abrechnungen“.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren: Erhöht die Sicherheit vor unbefugtem Zugriff.

Phishing erkennen: Diese Warnsignale solltet ihr beachten

  • Domain prüfen: Offizielle Disney+-Links enden mit disneyplus.com – alles andere ist Betrug.
  • Druckmittel erkennen: Drohungen wie „Ihr Account wird gesperrt!“ sind klassische Phishing-Taktiken.
  • HTTPS-Check: Gefälschte Seiten haben oft unsichere Verbindungen (fehlendes 🔒-Symbol in der URL).

Fazit: Wachsamkeit ist der beste Schutz

Disney+ selbst fordert keine sensiblen Zahlungsdaten per E-Mail an. Bleibt skeptisch und überprüft verdächtige Nachrichten genau.

Kontrolliert regelmäßig eure Abrechnungen im offiziellen Konto und meldet verdächtige E-Mails sofort an die Verbraucherzentrale, die Polizei und Disney+.

© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-3eb2e8a-339