Starthilfekabel Angebote & Schnäppchen
Es kann schonmal vorkommen dass das Auto einfach nicht anspringen will. Oft liegt es an einer schwachen Batterie und die Lösung ist meist ganz simpel. Wer ein Starthilfekabel in der Nähe hat, muss sich jetzt nur noch ein anderes Auto suchen um mit dessen Hilfe die eigene Batterie zu überbrücken.
Meistens ist eines der Kabel schwarz und das andere rot gefärbt. Das Kabel ist mit Kunststoff isoliert um am Ende des Kabels befinden sich jeweils die Polzangen. Neben dem klassischen Starthilfekabel gibt es auch Modelle, die Strom aus einem Zigarettenanzünder beziehen. Zigarettenanzünder-Starthilfekabel sind jedoch nur für Benziner mit 12V Batterie oder Motorräder geeignet, dafür sind sie aber sehr kompakt und passen normalerweise in das Handschuhfach. Eine weitere Variante ist das Starthilfekabel mit Akku – so wird kein zweites Auto zum überbrücken benötigt.
Wie lässt sich ein Starthilfekabel anschließen?
Im Falle eines klassischen Starkabels sollten sich beide Fahrzeuge gegenüberstehen. Als erstes wird der Pluspol, also das rote Kabel, an der funktionierenden Batterie angeschlossen. Nachdem ihr mit der Polzange den Strom der funktionierenden Batterie angezapft habt, verbindet sie mit der leeren Batterie. Danach macht ihr das gleiche mit dem Minuspol, also dem schwarzen Kabel. Zu beachten ist dass sich Plus- und Minuspol nicht berühren dürfen, sonst kommt es zu einem Kurzschluss der Batterie.
Viel Freude mit den aktuellen Starthilfekabel Angeboten und Schnäppchen auf dealbunny.
Starthilfekabel Angebote: Das steht zur Auswahl
Um im Ernstfall gut ausgestattet zu sein, sollte jeder ein Starthilfekabel besitzen. Doch viel Geld ausgeben möchte dafür niemand, schließlich braucht man das Kabel (hoffentlich) nur sehr selten. In den Starthilfekabel Angeboten findet ihr günstige Kabel und seid so gut gerüstet. Natürlich sollte es im Idealfall gar nicht erst zu einer Entladung kommen. Was bei neueren Fahrzeugen kaum noch passiert, kann bei älteren Wagen schon öfter eintreten. Und wer möchte schon gerne morgens vor der Arbeit in einem Auto sitzen, das nicht anspringt.
Die Hauptursache für eine leere Batterie ist übrigens ein Defekt. Dieser entsteht meistens durch eine Überlastung und dadurch Tiefentladung der Batterie. Das passiert, wenn man zum Beispiel das Licht über Nacht anlässt oder die Heizung oder Klimaanlage übermäßig viel leisten müssen. Wer darauf achtet, wird wahrscheinlich nur sehr selten von den Starthilfekabel Angeboten profitieren können. Ein Kabel dabei zu haben, schadetet trotzdem nicht. Vorsicht ist bekanntlich besser als Nachsicht.
Daher hier nochmal die verschiedenen Modelle aus den Starthilfekabel Angebote im Vergleich.
Die beliebteste Variante ist natürlich das Standardstarterkabel. Mit einem zweiten Fahrzeug ist es hiermit meist schnell getan. Denn wenn der Motor einmal läuft, lädt er die Batterie selbst wieder auf. Als Alternative gibt es das Zigarettenanzünder-Kabel, welches allerdings wesentliche Nachteile mit sich bringt. Zwar muss man hierfür nicht die Motorhaube öffnen, doch ist es nur für kleine Batterien mit max. 12 V geeignet. Außerdem kann man die Batterie auch ohne ein anderes Fahrzeug zur Ladung nutzen, das dauert allerdings bis zu 30 Minuten, wobei das Kabel schnell überhitzen kann.
Für einige mögen diese Starthilfekabel Angebote gut geeignet sein, für die breite Masse sind sie allerdings eher ungeeignet. Für den absoluten Notfall, dass kein zweites Fahrzeug aufzutreiben ist, das einem Starthilfe geben kann, braucht man ein Starthilfekabel mit Akku. Damit hat es eigenen großen Vorteil gegenüber den anderen beiden Varianten und ist daher eine echte Empfehlung. Diese Geräte aus den Starthilfekabel Angeboten sollten unbedingt trocken gelagert werden.
Wie immer ist Kabel leider nicht gleich Kabel. Welche Kriterien für den Kauf wichtig sein sollten, erfahrt ihr jetzt!
Starthilfekabel Schnäppchen - Starthilfe für die Kaufentscheidung
Bevor wir zum Kabel selbst kommen, ist schon die Verpackung nicht unwichtig. Denn damit das Kabel nicht beschädigt wird, sollte diese am besten stabil sein. Doch nun zum eigentlichen Starthilfekabel Schnäppchen. Die Zangen des Kabels müssen definitiv komplett isoliert und mit einer Feder ausgestattet sein. Doch zu dick darf die Isolierung dann auch nicht sein, sonst stört sie beim Aufstecken.
Im Idealfall sind die Zangen innen verzahnt, damit sie nicht abrutschen. Natürlich ist auch die Länge wichtig. 2 Meter sind bei Starthilfekabel Schnäppchen das Minimum. Zu lang sollte das Kabel trotzdem nicht sein, denn mit der Länge steigt auch der Leitwiderstand. Darüber hinaus sollte das Starthilfekabel biegsam sein. Eine zu dicke Isolierung ist auch in diesem Punkt eher von Nachteil.
Egal für welches Kabel ihr euch entscheidet, achtet auf die Normen DIN 72 553 oder Iso 6722. Außerdem müssen die Kabel aus den Starthilfekabel Schnäppchen für Dieselfahrzeuge mindestens 25 mm2 im Querschnitt haben, bei anderen Fahrzeugen mit mehr als 2,5 L Fassungsvermögen mindestens 16 mm2. Je länger das Kabel, desto größer sollte auch der Querschnitt werden.
Auch, wenn ein gutes Starthilfekabel von großer Bedeutung ist, ist die richtige Ausführung noch um einiges entscheidender, um nicht den Motor oder die Bordelektronik zu beschädigen und schließlich wieder starten zu können.
Tipp unserer Redaktion zu Starthilfekabel Angeboten
Ein Starthilfekabel sollte jeder dabei haben, um im Notfall zu helfen und Hilfe bekommen zu können. Wichtig ist auch die richtige Bedienung, diese solltet ihr euch am besten im gleichen Zug mit dem Blick in die Starthilfekabel Angebote nochmal anschauen.
Vorteile und Nachteile von Starthilfekabel Deals
PRO
- Neben Starthilfekabel Schnäppchen auch Tipps zur richtigen Anwendung
- Beste Preise zum Thema Starthilfekabel
- Preise für Starthilfekabel günstiger als im Preisvergleich
- In unserer Schnäppchen-App Stichwort Starthilfekabel setzen und kein Starthilfekabel Angebot verpassen
CONTRA
- Gesuchtes Produkt zum Thema Starthilfekabel gerade nicht als Deal verfügbar
- Geduld, bis gesuchtes Starthilfekabel Schnäppchen verfügbar ist
${ $filters.moment(comment.date, 'D. MMMM Y, HH:mm') }