16°
15.02.2023 20:16
Auf Schnäppchen-Seiten reden immer alle davon, doch keiner ist so wirklich korrekt informiert... Die Rede ist hier von Preisfehlern! Was sind eigentlich Preisfehler? Wie entstehen sie und habe ich ein Recht auf den Erhalt der Ware bzw. wann kommt ein Kaufvertrag zu Stande?
Preisfehler treten auf, wenn ein Artikel in einem Onlineshop oder einer anderen Verkaufsplattform versehentlich zu einem viel niedrigeren Preis angeboten wird als er normalerweise kosten würde. Das kann zum Beispiel passieren, wenn der Händler einen falschen Preis in das System eingibt oder wenn ein technischer Fehler im Shop-System auftritt.
Preisfehler können zu einer Menge Ärger führen, insbesondere wenn viele Kunden den Artikel zu dem niedrigen Preis kaufen und der Händler dadurch hohe Verluste erleidet (sofern er die Ware dann auch versendet).
Wie ist die Rechtslage bei Preisfehlern?
Die Rechtslage bei Preisfehlern ist in Deutschland nicht eindeutig geregelt. Grundsätzlich gilt das Prinzip der Vertragsfreiheit: Der Händler ist nicht verpflichtet, einen Vertrag abzuschließen, wenn er versehentlich einen Artikel zu einem falschen Preis anbietet.
Das bedeutet, dass der Händler in der Regel das Recht hat, den Verkauf abzulehnen und den Kunden darüber zu informieren, dass es sich um einen Preisfehler handelt. In diesem Fall könnt ihr als Kunde den Artikel nicht zum angegebenen Preis erwerben. Hier sollte man aber auch immer die AGB des Shops/Händlers genau lesen.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Wenn der Händler den Preisfehler nicht rechtzeitig bemerkt und ihr als Kunde den Artikel bereits bezahlt habt, kann der Händler gezwungen sein, den Vertrag zu erfüllen und den Artikel zum falschen Preis zu liefern. Das hängt jedoch von den genauen Umständen des Falls ab und kann im Einzelfall unterschiedlich ausfallen.
Tipps für euch als Kunden:
Wenn ihr auf einen Preisfehler findet, gibt es ein paar Dinge, die ihr beachten solltet:Fazit:
Preisfehler können ärgerlich sein, sowohl für euch als Kunden als auch für den Händler. In der Regel haben Händler jedoch das Recht, einen Verkauf abzulehnen, wenn ein Artikel versehentlich zu einem falschen Preis angeboten wird. Kunden sollten versuchen, höflich und respektvoll zu bleiben und den Fehler nicht ungemein auszunutzen.
➡️ Jetzt wieder unsere Fragen an Euch: Wie steht ihr zum Thema Preisfehler? Versucht ihr immer mal wieder, einen zu bestellen? Hattet ihr sogar schon Erfolg? Wenn ja, gab es die gewünschte Ware oder eine andere Entschädigung?
Kategorie:
© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-a6fd3e4-296
17.02.2023 09:06
16.02.2023 07:47
16.02.2023 08:15
Kommentar wurde gelöscht!
15.02.2023 20:32
01.03.2023 20:55