(Ratgeber) Smart Home: Energiefresser oder doch eher eine Energie-Sparhilfe?

  • Teile den Deal mit deinen Freunden
 
Achtung
Dieser Deal ist abgelaufen.
Diesen Deal haben wir vor 2 Monaten gefunden, er ist mit großer Wahrscheinlichkeit abgelaufen. Bitte gehe zur Startseite, um alle aktuellen Angebote zu sehen.
 

Wir informieren dich, wenn der Deal wieder aktiv wird.

Sollen wir dich informieren, wenn der Deal wieder aktiv wird?

Mario
Erstellt vor 2 Monaten von Mario
Deal bearbeiten
Bildschirm-foto-2023-02-08-um-08.52.47

Smart Home-Systeme haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Sie bieten eine einfache Steuerung von Geräten und Beleuchtung in deinem Zuhause und können helfen, Energie und Kosten zu sparen. Auch hier bei uns findet ihr täglich passende Deals aus der Kategorie Smarthome und so haben wir uns die Frage gestellt: Ist das Smart-Home ein Energiefresser oder eine Energiesparhilfe

Es hängt sicherlich davon ab, wie du dein Smart Home-System nutzt. Wenn du es effizient einsetzt, indem du zum Beispiel deine Geräte automatisch ausschaltest, wenn du das Haus verlässt, kann es eine große Energiesparhilfe sein. Auf der anderen Seite kann das Smart-Home zu einem Energiefresser werden, wenn du es nicht richtig nutzt und zum Beispiel vergisst, deine Geräte auszuschalten.

Bildschirm-foto-2023-02-08-um-08.46.21

Schritte zur Energieeinsparung: Um das Beste aus deinem Smart Home-System herauszuholen und Energie zu sparen, solltest du Folgendes beachten:

  1. Verwende Energiesparmodi für Geräte wie TV, Lautsprecher und Computer
  2. Steuere Beleuchtung automatisch mit Bewegungs- und Helligkeitssensoren
  3. Nutze Zeitpläne, um Geräte automatisch ein- und auszuschalten
  4. Überwache deinen Energieverbrauch mit einem Smart Meter und passe deine Gewohnheiten entsprechend an

Fazit: 

Ein Smart Home-System kann eine große Energiesparhilfe sein, aber es hängt davon ab, wie es genutzt wird. Durch die Verwendung von Energiesparmodi, automatischer Steuerung von Beleuchtung und Überwachung des Energieverbrauchs, kannst du dafür sorgen, dass dein Smart Home System eine echte Energieersparnis bietet. 

Hier gilt es also, dass man nach der Anschaffung der Smarthome-Geräte erst einmal ein wenig optimieren muss. Denn natürlich sind die Smarthome-Geräte dauerhaft mit dem Strom verbunden und verbrauchen somit auch Energie. Wer intelligente Thermostate und smarte Steckdosen nutzt, kann in jedem Fall Energie einsparen. Wird die gesparte Heizenergie mit dem Strom Mehrverbrauch verrechnet, kann man mit dem Smart-Home im Schnitt immer noch bis zu 10% Energiekosten einsparen.

➡️ Nun aber noch ein paar abschliessende Fragen an Euch

Nutzt ihr bereits ein Smarthome-Gerät bzw. habt ihr euch ein eigenes Smart-Home aufgebaut? Welche Geräte nutzt ihr so? Und vor allem: Habt ihr eure heimische Schaltzentrale schon optimiert? Wir sind auf euer Feedback sehr gespannt!


Bisher ${ total || 'keine' } Kommentare für: (Ratgeber) Smart Home: Energiefresser oder doch eher eine Energie-Sparhilfe?
${postError}
Du schreibst einen Kommentar als Gast. Bitte einloggen, wenn du einen Account hast - oder neu registrieren!
Es gibt noch keine Kommentare
  • ${ comment.profile.name }
    ${ comment.profile.status }

    ${ comment.date | moment('D. MMMM Y, HH:mm') }
    ${ comment.text | decode }
    ${ comment.likes }
    löschen... Löschen Antworten
    ${postError}
    Du schreibst einen Kommentar als Gast. Bitte einloggen, wenn du einen Account hast - oder neu registrieren!
${loadError}
*Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit Hauptsitzen in Hamburg und Düsseldorf. Der hier beworbene Shop gehört zur Unternehmensgruppe der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, deren Standorte Sie unter www.peek-cloppenburg.de finden.