
(Info) Einmalzahlung200: 200€ Energiepreispauschale für Studierende, (Berufs-)Fachschülerinnen und Fachschüler
Wir informieren dich, wenn der Deal wieder aktiv wird.
Sollen wir dich informieren, wenn der Deal wieder aktiv wird?


Gerade in diesen Zeiten sollte man doch mitnehmen, was man bekommen kann, oder? Die Energiepreise sind explodiert und so freut man sich über alle erdenklichen Hilfen, diese Kosten bewältigt zu bekommen. So soll es nun bald die Einmalzahlung200 - eine 200€ Energiepreispauschale für Studierende, (Berufs-)Fachschülerinnen und Fachschüler geben.
Die Beantragung soll laut aktuellem Stand wohl zum 15.03.2023 möglich sein. Diese kann dann über die von uns verlinkte Homepage "problemlos" angefordert werden. Wobei man dazu sagen muss, dass das Prozedere hier gefühlt umständlicher nicht sein könnte! Was hat man sich dabei gedacht?
Für die Anmeldung benötigt ihr ein BundID-Konto, welches ihr hier beantragen könnt. Zusätzlich braucht ihr wahlweise euren Online-Ausweis (also zum Beispiel den Personalausweis mit Online-Funktion) oder euer ELSTER-Zertifikat. Falls ihr das Ganze Prozedere mit eurem Ausweis durchlaufen wollt, ist jedoch zusätzlich eine Identifzierungs-App wie die bekannte AusweisApp2 erforderlich.
Wer darf die Einmalzahlung beantragen:
- Studierende,
- Schülerinnen und Schüler in Fachschulklassen, deren Besuch eine berufsqualifizierende Berufsausbildung voraussetzt,
- Schülerinnen und Schüler in (Berufs-)Fachschulklassen, die in einem mindestens zweijährigen Ausbildungsgang einen berufsqualifizierenden Abschluss vermitteln,
- Schülerinnen und Schüler in Ausbildungsgängen an höheren Fachschulen und Akademien,
- Auszubildende in Ausbildungsgängen an bestimmten Ausbildungsstätten, die in einer Rechtsverordnung nach § 2 Absatz 3 Nummer 1 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes erfasst sind.
Weitere Voraussetzungen:
- die Ausbildungsstätten müssen ihren Sitz in Deutschland haben,
- Studierende müssen zum 1. Dezember 2022 immatrikuliert,
- (Berufs-)Fachschülerinnen und Fachschüler sowie Schülerinnen und Schüler in vergleichbaren Bildungsgängen müssen zum 1. Dezember 2022 an der Ausbildungsstätte angemeldet gewesen sein und
- der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt muss zum Stichtag in Deutschland gewesen sein.

In 4-Schritten zur Einmalzahlung:
- Zugangscode eingeben: Sobald es los geht, erhaltet ihr von eurer Ausbildungsstätte einen Zugangscode. Der Zugangscode ist euer persönlicher Schlüssel, um den Antrag aufzurufen.
- Identität nachweisen: Mit eurer BundID meldet ihr euch zum Antrag an. Eure Identität weist ihr zum Beispiel mit dem Online-Ausweis nach.
- Online-Antrag ausfüllen: Der Antrag ist schnell ausgefüllt. Haltet eure Kontoverbindung (IBAN) bereit, bestätigt die Erklärungen und sendet den Antrag online ab.
- Einmalzahlung erhalten: Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhaltet ihr per E-Mail einen Bescheid mit der Bewilligung und die 200€ auf euerangegebenes Konto.
${ comment.date | moment('D. MMMM Y, HH:mm') }