Ratgeber: DHL Packstation – Wie läuft ein Schadensfall ab?

10°

16.02.2018 18:26

Ratgeber: DHL Packstation – Wie läuft ein Schadensfall ab?

Da wir hier alle Schnäppchenjäger sind und die ein oder anderen Pakete eintrudeln, kann man diese oft mal nicht annehmen. Man selbst ist arbeiten und die Nachbarn nehmen keine Pakete an. Da die Post nicht die besten Öffnungszeiten hat, gibt es immer mehr Menschen die sich eine DHL Packstation einrichten. 


An sich ist das eine tolle Sache, da man hier jederzeit sein Paket aus der Packstation holen kann. Was ist aber, wenn euer Türchen leer ist? Oder die Packstation eine andere als eure Wunsch-Packstation ist? Ob DHL damit gegen den Vertrag verstößt und was ihr tun könnt, erklären wir euch hier.

Was ist eine DHL Packstation?

Man sieht es in jeder Stadt und neben großen Supermärkten. Super große gelbe Fächergeblide! Der Sinn dahinter ist, dass Menschen die viel unterwegs sind, ihre Pakete 24/7 abholen können. Auch hier werden eure Pakete wie in einer normalen Post-Filiale 9 Werktage gelagert bis diese retourniert werden. Jeder von euch kann die Packstationen nutzen. Man muss sich hierfür Online bei der Post anmelden und bekommt eine DHL-Karte zugeschickt.
Zur Freischaltung bekommt ihr per Post einen Pin, den ihr einmalig eingeben müsst. Wie auch beim Online-Banking, bekommt ihr eine SMS auf euer Handy mit einer TAN, womit ihr dann eure Sendung aus der Packstation entnehmen könnt.

Und was wenn das Fach leer ist?

Sollte das Fach trotz Sendungsbestätigung und TAN leer sein, so solltet ihr euch umgehend an den DHL Kundenservice wenden.
So könnt ihr den Kundenservice erreichen:

Hier wird dann eine Verlustmeldung aufgegeben und ihr müsst dafür den Absender des Paketes nennen können. Wenn ihr euch nicht sicher seid, könnt ihr Online in der Sendungsverfolgung meistens den Absender bzw. die Spedition sehen. Da DHL die Ablieferungspflicht hier nicht erfüllt hat, steht euch Schadensersatz zu. Ihr habt schließlich ja auch keine Ware bekommen.
Da ich selbst sowas mal erlebt habe, kann ich euch sagen das dieser Weg recht nervig und lang ist. Der Kundenservice bemüht sich nicht richtig, die Firma bei der ihr die Ware bestellt habt verweist euch an DHL und ihr müsst ständig nachhaken. Am Ende fühlt man sich auch wie ein Schwerverbrecher, da man eine Eidesstattliche Versicherung ausfüllen muss, in der man garantiert das Paket nicht zu besitzen.

Die Packstation ist defekt


Es kann natürlich mal vorkommen, dass das System sich aufhängt und nicht funktioniert. Zu all dem Ärger hat man auch nur noch an diesem Tag die Möglichkeit das Paket aus der Packstation zu holen, da es sonst retourniert wird. Auch hier solltet ihr euch direkt an den DHL Kundenservice wenden.
So könnt ihr den Kundenservice erreichen:

Auf der Packstation befinden sich Aufkleber mit allen wichtigen Informationen für den Kundenservice. Nachdem ihr den Schaden so gut wie möglich beschrieben habt, sollte ein Techniker vorbeikommen und die Packstation wieder zum Laufen bringen. Am nächsten Tag solltet ihr euer Paket wie gewohnt abholen können. Sollte euer Paket retourniert worden sein, so solltet ihr dem Absender das Problem schildern.

Die Sendung liegt in einer anderen Packstation

Trotz eurer DHL Wunsch-Packstation wurde euer Paket in eine falsche Packstation geliefert? Das darf DHL machen, denn in den AGB’s behält sich DHL das Recht, dass Paket in eine andere Packstation zu senden, sollte die Wunsch-Packstation voll sein.
Hier betont die Verbraucherzentrale: "Unserer Ansicht nach darf eine solche Zustellung an eine andere Packstation daher jedenfalls nicht willkürlich erfolgen" – Julian Graf, Rechtsanwalt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW)

Das Paket in der Packstation ist äußerlich beschädigt

Piet

17.02.2018 08:02

Top !
mamacher

17.02.2018 06:51

Guter Ratgeber. Wir haben ein neue Packstation gleich ums Eck.
Gast

17.02.2018 06:29

Eigentlich ein guter Service - wenn es denn immer funktionieren würde!!! Bej mir kommt es leider immer wieder vor, das Sendungen nicht in der gewünschten Packstation abgelegt werden. Man erfährt keinen Grund, es wird nicht am nächsten Tag noch einmal versucht ( das fände ich akzeptabel), es wird im günstigsten Fall eine andere Packstation in der Nähe gewählt (auch noch okay). Leider gibt es immer wieder Fälle, wo die Sendung bei der zuständigen (Haupt) Postfiliale hinterlegt wird. Das treibt mich jedes mal zur Weißglut! Ich wohne in Hannover und die zuständige Filiale befindet sich in einem anderen Stadtteil, ist ständig überfüllt, es gibt dort keine Parkmöglichkeiten. Bei dem zusätzlichen Aufwand (Zeit =€) könnte ich in manchen Fällen den bestellten Artikel auch gleich (teurer) im Geschäft kaufen!
Martin Hoang

17.02.2018 00:06

Ich hab auch öfters probleme mit DHL. Die liefern bei mir die pakete erst gar nicht an, sondern bringen es in die Filiale. In der Filiale verlieren die auch noch das paket. Ich muss die ganze zeit hinter her laufen. Hab bei DHL angerufen. Die sagen mir ich muss 2wochen warten damit die zeit haben um nachzuforschen wo das paket ist. Nach 2wochen rufe ich wieder an. Dann sagt man mir ich bin nicht Vertragspartner (Auftraggeber) ich soll mich an den händler wenden wo ich die sachen gekauft habe. Dieser sagt mir ich muss nochmal 2wochen warten damit DHL Nachforschen kann. Also alles wieder von vorne. Ich hab dann mein kauf stoniert. Die sollen sich selber mit DHL rumschlagen. 2wochen später bekomme ich ein schreiben von DHL. Darin bitten sie mich zu versichern das ich das paket nicht erhalten habe. Ich habe nie darauf geantwortet, weil ich ja kein Vertragspartner bin 😋 am besten ist es immer wenn ein paket weg ist dann den kauf stonieren und neu bestellen.
BeBsCh

16.02.2018 23:16

Es steht doch dabei 9 Tage, das mit dem einen Tag war ein Beispiel wenn am letzten Tag der Automat kaputt geht
annaros72

16.02.2018 22:28

Warum steht es hier, dass man das Paket nur an dem Tag abholen kann? Normalerweise bleiben die Pakete 7 Tage in der Packstation und erst dann geht sie zurück. Ich hab schon mal Pakete einige Tage später abgeholt...
matchbox

16.02.2018 20:30

Hey, Ratgeber sind toll. Mehr davon.
Isabel

16.02.2018 20:39

Danke für dein Feedback. Machen wir gerne für euch.
matchbox

16.02.2018 20:58

China Ratgeber wären ganz nett
Gast

16.02.2018 20:23

Quatsch was hier steht. Erstens niemand muss eine eidesstattliche Versicherung abgeben. Diese ist bei Gericht eh nicht verwertbar da diese nur bei einem Notar oder Gericht selber abzugeben ist (nicht zu verwechseln mit einer beim Gerichtsvollzieher). Das der Verkäufer (gewerblich) einen an DHL verweist würde ich direkt mit einer Abmahnung beantworten. Allein der Verkäufer ist Vertragspartner und auch gesetzlich bis zur Übergabe an den Empfänger verpflichtet. Bei privat Käufen geht die Schuld mit Abgabe an DHL etc. Über. Da würde ich dann einen Abtretungserklärung fordern und sofern DHL zickig ist direkt an einen Anwalt übergeben oder direkt ein gerichtliches Mahnschreiben erstellen.
Baris

16.02.2018 19:09

Ich hatte auch mal eine kuriosen Situation an der Packstation. Ich wollte eine Retoure in der Packstation einliefern und dann hat sich das Fach geöffnet und dort lag ein Paket eines Kunden drin 😱😱. Da dachte ich mir nur: Das könnte das Paket von jedem von uns sein! Sowas dürfte doch niemals passieren! Ich habe das Fach natürlich sofort wieder geschlossen und mir ein neues Fach öffnen lassen und dort meine Retoure eingelegt!!! Kurios aufjedenfall 🙄🙄
Jana

16.02.2018 19:46

Wow das ist natürlich mies!! Super das du so ehrlich bist :)

© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-41e85a4-298