10°
16.02.2018 18:26
Da wir hier alle Schnäppchenjäger sind und die ein oder anderen Pakete eintrudeln, kann man diese oft mal nicht annehmen. Man selbst ist arbeiten und die Nachbarn nehmen keine Pakete an. Da die Post nicht die besten Öffnungszeiten hat, gibt es immer mehr Menschen die sich eine DHL Packstation einrichten.
An sich ist das eine tolle Sache, da man hier jederzeit sein Paket aus der Packstation holen kann. Was ist aber, wenn euer Türchen leer ist? Oder die Packstation eine andere als eure Wunsch-Packstation ist? Ob DHL damit gegen den Vertrag verstößt und was ihr tun könnt, erklären wir euch hier.
Man sieht es in jeder Stadt und neben großen Supermärkten. Super große gelbe Fächergeblide! Der Sinn dahinter ist, dass Menschen die viel unterwegs sind, ihre Pakete 24/7 abholen können. Auch hier werden eure Pakete wie in einer normalen Post-Filiale 9 Werktage gelagert bis diese retourniert werden. Jeder von euch kann die Packstationen nutzen. Man muss sich hierfür Online bei der Post anmelden und bekommt eine DHL-Karte zugeschickt.
Zur Freischaltung bekommt ihr per Post einen Pin, den ihr einmalig eingeben müsst. Wie auch beim Online-Banking, bekommt ihr eine SMS auf euer Handy mit einer TAN, womit ihr dann eure Sendung aus der Packstation entnehmen könnt.
Sollte das Fach trotz Sendungsbestätigung und TAN leer sein, so solltet ihr euch umgehend an den DHL Kundenservice wenden.
So könnt ihr den Kundenservice erreichen:
Hier wird dann eine Verlustmeldung aufgegeben und ihr müsst dafür den Absender des Paketes nennen können. Wenn ihr euch nicht sicher seid, könnt ihr Online in der Sendungsverfolgung meistens den Absender bzw. die Spedition sehen. Da DHL die Ablieferungspflicht hier nicht erfüllt hat, steht euch Schadensersatz zu. Ihr habt schließlich ja auch keine Ware bekommen.
Da ich selbst sowas mal erlebt habe, kann ich euch sagen das dieser Weg recht nervig und lang ist. Der Kundenservice bemüht sich nicht richtig, die Firma bei der ihr die Ware bestellt habt verweist euch an DHL und ihr müsst ständig nachhaken. Am Ende fühlt man sich auch wie ein Schwerverbrecher, da man eine Eidesstattliche Versicherung ausfüllen muss, in der man garantiert das Paket nicht zu besitzen.
Es kann natürlich mal vorkommen, dass das System sich aufhängt und nicht funktioniert. Zu all dem Ärger hat man auch nur noch an diesem Tag die Möglichkeit das Paket aus der Packstation zu holen, da es sonst retourniert wird. Auch hier solltet ihr euch direkt an den DHL Kundenservice wenden.
So könnt ihr den Kundenservice erreichen:
Auf der Packstation befinden sich Aufkleber mit allen wichtigen Informationen für den Kundenservice. Nachdem ihr den Schaden so gut wie möglich beschrieben habt, sollte ein Techniker vorbeikommen und die Packstation wieder zum Laufen bringen. Am nächsten Tag solltet ihr euer Paket wie gewohnt abholen können. Sollte euer Paket retourniert worden sein, so solltet ihr dem Absender das Problem schildern.
Trotz eurer DHL Wunsch-Packstation wurde euer Paket in eine falsche Packstation geliefert? Das darf DHL machen, denn in den AGB’s behält sich DHL das Recht, dass Paket in eine andere Packstation zu senden, sollte die Wunsch-Packstation voll sein.
Hier betont die Verbraucherzentrale:
"Unserer Ansicht nach darf eine solche Zustellung an eine andere Packstation daher jedenfalls nicht willkürlich erfolgen" – Julian Graf, Rechtsanwalt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW)
© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-41e85a4-298
17.02.2018 08:02
17.02.2018 06:51
17.02.2018 06:29
17.02.2018 00:06
16.02.2018 23:16
16.02.2018 22:28
16.02.2018 20:30
16.02.2018 20:39
16.02.2018 20:58
16.02.2018 20:23
16.02.2018 19:09
16.02.2018 19:46