(Ratgeber) Media Markt Garantieverlängerung: Wann lohnt sie sich - und wann nicht?

23°

13.05.2025 08:00

(Ratgeber) Media Markt Garantieverlängerung: Wann lohnt sie sich - und wann nicht?


Ihr überlegt, ob sich die Garantieverlängerung bei Media Markt für euch lohnt? Hier erfahrt ihr, wann sie sinnvoll ist - und wann eher nicht. Wir zeigen euch, welche Leistungen wirklich abgedeckt sind, welche Probleme häufig auftreten und welche Schäden in der Praxis ausgeschlossen bleiben.

Was bietet die Media Markt PlusGarantie?

Die PlusGarantie ist eine kostenpflichtige Zusatzversicherung, die nach Ablauf der Herstellergarantie greift. Besonders beliebt: die 3-Jahres-Garantie.

Was ist abgedeckt?

  • Reparatur oder Austausch bei technischen Defekten nach Ablauf der Herstellergarantie.
  • Die Laufzeit beginnt mit dem Kauf, wird aber erst nach dem Ende der Herstellergarantie aktiv.

Was ist ausgeschlossen?

  • Schäden durch Eigenverschulden (z. B. Sturz, Wasser, falsche Bedienung).
  • Verschleißteile wie Akkus.
  • Fremdreparaturen: Lasst Ihr das Gerät woanders reparieren, kann die Garantie verfallen.
  • Im Totalschadensfall wird meist nur der Zeitwert ersetzt – kein Neugerät.

Tipp: Die genauen Leistungen stehen in den Garantiebedingungen, reinschauen lohnt sich!

Kosten & Laufzeit

Die Kosten richten sich nach dem Gerätepreis: Je teurer das Gerät, desto höher die Gebühr. Ihr müsst die Garantie nicht sofort abschließen, meist geht das bis zu 30 Tage nach dem Kauf auch noch nachträglich. Achtet dazu auf die Fristen in euren Unterlagen oder im Kundenkonto.

So funktioniert die Garantie im Ernstfall

1. Schaden feststellen: Tritt ein Defekt nach Ablauf der Herstellergarantie auf, ist die PlusGarantie zuständig.

2. Unterlagen bereithalten: Rechnung, Kaufbeleg und Garantieunterlagen werden für die Schadensmeldung benötigt.

3. Schaden melden: Entweder im Markt an der Servicetheke oder über das Kundenkonto online.

4. Prüfung: Media Markt oder ein Partner prüft, ob der Schaden von der Garantie abgedeckt ist.

5. Reparatur oder Austausch: Ist der Schaden anerkannt, wird das Gerät repariert oder ersetzt. Manchmal müsst ihr es einsenden, oder aber ihr könnt es im Markt abgeben.

6. Rückgabe oder Rückversand: Nach der Reparatur bekommt ihr das Gerät zurück – per Post oder zur Abholung.

Tipp: Dokumentiert alles – E-Mails, Gesprächsnotizen, Zeitpunkte. So könnt ihr bei Problemen gezielt nachhaken.

Sonderfälle: Weiterverkauf & Ausland

  • Gerät verkaufen? Prüft, ob die Garantie übertragbar ist. Meist geht das mit Kaufbeleg und Garantieunterlagen.
  • Gerät im Ausland gekauft oder genutzt? In Österreich und der Schweiz können andere Bedingungen gelten – vorher informieren.

Wann lohnt sich die Media Markt-Garantieverlängerung?

Die Meinungen gehen auseinander. Manche berichten von schnellen Lösungen, andere von langen Wartezeiten und Ablehnungen. Die Entscheidung hängt vom Einzelfall ab:

Fazit: Die Garantieverlängerung lohnt sich, wenn ihr ein hochwertiges Gerät regelmäßig nutzt, keine andere Absicherung habt und euch Aufwand und Kosten im Schadensfall ersparen wollt. Bei günstigen Geräten oder bestehendem Schutz kann man sich das Geld sparen.

Häufige Fehler vermeiden

  • Garantiebedingungen nicht gelesen: Viele erwarten Schutz bei Sturz oder Akkuschäden – diese sind aber meist ausgeschlossen.
  • Frist verpasst: Wer nicht rechtzeitig abschließt oder Unterlagen verliert, geht leer aus.

Unser Tipp: Prüft vor Abschluss, ob ihr wirklich von der Garantie profitiert – oder vielleicht schon anderweitig geschützt seid.

Gibt es Alternativen zur Media Markt-Garantie?

Ja! Und oft lohnender.

  • Unabhängige Versicherungen: Bieten teils besseren Schutz – auch bei Diebstahl, Wasser oder Sturz.
  • Kreditkarten mit Schutzleistung: Viele Premium-Karten verlängern die Herstellergarantie automatisch, ohne Zusatzkosten.

Entscheidungshilfe: Lohnt sich die Garantie?

Stellt euch ehrlich diese 5 Fragen:

  1. Nutze ich das Gerät intensiv?
  2. Könnte ich eine Reparatur notfalls selbst zahlen?
  3. Habe ich schon eine Absicherung (z. B. Kreditkarte)?
  4. Weiß ich, was ausgeschlossen ist (z. B. Sturz, Wasser, Akku)?
  5. Will ich Aufwand im Schadenfall vermeiden?

Denn die Garantie klingt umfassender, als sie ist. Häufige Alltagsrisiken sind nicht abgedeckt – dafür bieten andere Wege teils besseren Schutz. Wer genau hinschaut, spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven.

© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-657fbe2-301