(Info) Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen: So können Versicherte sparen!

22.12.2024 09:39

(Info) Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen: So können Versicherte sparen!


Ab 2025 könnten Verbraucher weniger Netto vom Brutto übrig behalten, da zahlreiche Krankenkassen in Deutschland ihre Zusatzbeiträge erhöhen. Dies geschieht unter anderem, um gestiegene Ausgaben zu decken. Die zusätzlichen Kosten müssen von den Versicherten getragen werden. Dennoch gibt es Möglichkeiten, bei den Krankenversicherungsbeiträgen zu sparen, wenn man bestimmte Strategien anwendet.

Zusatzbeiträge steigen: So können Versicherte sparen

Einige Krankenkassen bieten die Möglichkeit, bestimmte Leistungen abzuwählen, was Einsparungen ermöglicht. Diese sogenannten Wahltarife umfassen beispielsweise spezielle Versorgungsformen oder Rückerstattungen, wenn keine Leistungen in Anspruch genommen wurden. Die Verbraucherzentrale erklärt: „Manche Tarife sind verpflichtend anzubieten, während andere freiwillig zur Verfügung gestellt werden, wie Selbstbehalt-Tarife oder Prämien bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen.“

Ein Beispiel hierfür ist die Techniker Krankenkasse (TK), die kürzlich eine deutliche Erhöhung ihres Zusatzbeitrags angekündigt hat. Versicherte der TK können innerhalb von sieben Leistungspaketen – etwa Zuschüsse für professionelle Zahnreinigungen oder Reiseschutz-Impfungen – bis zu fünf Leistungen abwählen. Für jede abgewählte Leistung erhalten sie eine jährliche Prämie von 18€. Wer das Maximum nutzt, kann somit bis zu 90€ im Jahr sparen.

Auch die DAK bietet ein ähnliches Sparmodell an. Mit dem Selbstbehalt-Tarif können Versicherte ebenfalls bis zu 90€ jährlich sparen. Allerdings legt die DAK im Gegensatz zur TK fest, welche Leistungen abgewählt werden können. Eine individuelle Auswahl ist hier nicht möglich.

Einschränkungen der Sparmodelle

Allerdings gibt es auch Nachteile bei diesen Sparprogrammen. Wer Leistungen abwählt und einen Selbstbehalt-Tarif nutzt, ist sowohl bei der TK als auch bei der DAK für drei Jahre an diese Wahl gebunden. Eine Kündigung der Krankenkassenmitgliedschaft ist in diesem Zeitraum ausgeschlossen, wie aus den Teilnahmebedingungen hervorgeht.

Zusätzlich bieten einige Krankenkassen Bonusprogramme an. Wer beispielsweise eine Vorsorgeuntersuchung nachweist oder Mitglied in einem Sportverein ist, kann eine Prämie erhalten. Viele Krankenkassen belohnen ihre Mitglieder zudem mit Geldprämien, wenn sie für einen festgelegten Zeitraum – meist ein Jahr – keine Gesundheitsleistungen wie Arztbesuche oder Rezeptausstellungen in Anspruch nehmen.

Mit diesen Programmen können Versicherte trotz steigender Beiträge ihre Kosten senken, sollten jedoch die Bedingungen und Einschränkungen sorgfältig prüfen.

© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-7540cde-350