(Info) Warnung vor gefälschten SMS vom Finanzamt: Betrügerische Masche im Umlauf!

12.06.2024 08:00

(Info) Warnung vor gefälschten SMS vom Finanzamt: Betrügerische Masche im Umlauf!


Erneut kursieren gefälschte SMS, die angeblich vom Finanzamt stammen. Bereits mehrfach haben Betrüger versucht, mit solchen Nachrichten Geld von ihren Opfern zu erbeuten. Was sollte man tun, wenn man eine solche SMS erhält?

Laut Polizei fordern diese betrügerischen SMS die Empfänger auf, einen bestimmten Geldbetrag zu überweisen und enthalten zudem einen Link. Polizei und Finanzamt warnen auch vor ähnlichen Betrugsversuchen über andere Kanäle wie E-Mail und Telefon.

Gefälschte SMS lassen sich an mehreren Merkmalen erkennen. Die Polizei erklärt, dass die Finanzverwaltung NRW niemals Zahlungsaufforderungen per SMS verschickt. Zahlungsbescheide werden immer schriftlich versendet. Außerdem kann die Uhrzeit der SMS ein Hinweis sein: Viele gefälschte Nachrichten werden abends, nach den Arbeitszeiten des Finanzamtes, verschickt. Ein weiteres Indiz ist eine ausländische IBAN als Zielkonto.

Die Betrugsmasche „Smishing“:

„Smishing“ ist eine immer häufiger genutzte Betrugsmasche, bei der Kriminelle SMS-Nachrichten verwenden, um an Zugangsdaten für Online-Konten zu gelangen oder, wie im aktuellen Fall, um Überweisungen zu erwirken.

Daher gibt die Polizei folgende Verhaltenstipps:

  • Ignoriert und löscht die SMS und befolgt keinesfalls die Anweisungen.
  • Klickt nicht auf Links in der SMS.
  • Ruft die angegebenen Telefonnummern nicht an.
  • Nutzt, falls vorhanden, den Spam-Filter eures Smartphones.
  • Antwortet nicht auf die Betrugs-SMS.
  • Installiert regelmäßig Updates auf eurem Smartphone und verwendet einen Virenschutz.
  • Wenn eure Handynummer in einem öffentlichen Telefonbuch steht, lasst diese löschen oder verzichtet auf die Angabe eures Vornamens.
  • Erstattet eine Anzeige bei der Polizei, wenn ihr eine solche SMS erhaltet.

Schutz vor „Smishing“

Habt ihr bereits eine Betrugs-SMS erhalten, könnt ihr euch laut Verbraucherzentrale mit einigen Schritten vor weiteren Nachrichten schützen. In den Einstellungen vieler Nachrichten-Apps lässt sich festlegen, dass nur Nachrichten von eingespeicherten Rufnummern empfangen werden. Zudem sollte man die eigene Handynummer nur dann angeben, wenn es unbedingt notwendig ist. Wenn beides nicht hilft, kann ein Wechsel der Rufnummer in Erwägung gezogen werden.

Lord von Sir

12.06.2024 10:31

Das das echte Finanzamt eine SMS verschickt ist wohl eher die Ausnahme. Bei mir kommen Nachrichten, dass ich ein Paket abholen soll, welches beim Zoll bzw. im Postamt liegt. Die Nummer wird natürlich blockiert und anschließend gelöscht. Dann kommt die selbe SMS mit einer anderen Nummer an usw. Ich werde wohl auch mal den Spam-Filter verwenden müssen.
Mario
Redakteur

12.06.2024 10:38

Genau, selbige SMSen bekomme ich leider auch...
Leon1mg

12.06.2024 16:05

ma im Internet gucken z.B. beim letzten Facebook Datenleak oder so. Da gibts Websiten mit denen ihr überprüfen könnt ob ihr betroffen seit. Ihr seit es wahrscheinlich, d.h. eure Nummern sind im Darknet gelandet und jeder kann die dort kaufen. Im Normalfall wie z.B. beim FB Datenleak könnt ihr euch bis zu 5k€ holen von FB. Macht euch ma schlau.

© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-7540cde-350