0°
26.06.2025 08:00
Die deutsche Mobilfunklandschaft steht vor einem großen Schritt in Richtung inklusiver und moderner Kommunikation: Ab dem 28. Juni 2025 führen alle großen Anbieter, darunter O2 Telefónica und die Telekom - die neue Funktion Real-Time-Text (RTT) ein. Damit könnt ihr während eines Telefonats gleichzeitig sprechen und schreiben. Eure Texte erscheinen dabei live, Zeichen für Zeichen, direkt auf dem Bildschirm eures Gesprächspartners, ganz ohne zusätzliche Apps.
Was ist RTT? Telefonieren mit Text in Echtzeit
Im Gegensatz zu Nachrichten-Apps wie WhatsApp oder SMS wird bei RTT jede Eingabe sofort während des Tippens übertragen. So könnt ihr Sprache und Text flexibel in Echtzeit kombinieren. Besonders für Menschen mit Hör- oder Sprachbehinderungen bringt das große Vorteile: Kommunikation wird deutlich barrierefreier. Doch auch für alle anderen Nutzer ist RTT praktisch. Zum Beispiel, wenn man während eines Gesprächs präzise Infos mitschicken möchte.
Verfügbarkeit & Nutzung: So funktioniert RTT auf eurem Gerät
RTT wird automatisch auf allen neueren Smartphones mit Android 10 oder höher bzw. iOS ab Version 11.2 verfügbar sein. Ältere Modelle bekommen nach und nach Updates. Ihr findet die Funktion in den Anrufeinstellungen eures Geräts. Die Nutzung ist kostenlos, Teil eurer Sprachflatrate und belastet nicht das Datenvolumen - vorausgesetzt, ihr seid über LTE, 5G oder WLAN-Call verbunden.
Zukunftsweisend: Diskret Hilfe rufen - RTT wird ab 2027 Teil des Notrufs
Ab Mitte 2027 wird RTT auch für Notrufe über 110 und 112 verpflichtend. Das ermöglicht es euch, in bedrohlichen Situationen, etwa bei häuslicher Gewalt - unauffällig Hilfe per Text zu rufen, wenn Sprechen nicht möglich ist. Eine stille, aber potenziell lebensrettende Option.
Kategorie:
© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-7540cde-350