(Info) Fahrrad.de gerettet: Der einstige Gründer René Köhler kauft das Unternehmen aus der Signa-Insolvenzmasse zurück!

02.05.2024 08:00

(Info) Fahrrad.de gerettet: Der einstige Gründer René Köhler kauft das Unternehmen aus der Signa-Insolvenzmasse zurück!


Die Zeit des Bangens um fahrrad.de und dessen Filialen, einschließlich der Standorte in Dortmund und Düsseldorf, ist vorbei. Die Zukunft der Bike-Shops ist gesichert, ebenso wie der große Onlineshop. Wochenlang tobte eine Rabattschlacht sowohl online als auch in den Geschäften. "Wir schließen" prangte auf Plakaten in den Schaufenstern, und Preisnachlässe von bis zu 80% lockten die Kunden.

Eine Zeit lang sah es tatsächlich düster aus: Der Dachkonzern des Online-Fahrradhändlers, die Internetstores GmbH, meldete Ende 2023 Insolvenz an (wir berichteten). Internetstores wurde in den Strudel des Zusammenbruchs seines Mutterkonzerns gezogen – dem Handels- und Immobilienkonzern Signa von René Benko. Der umfangreiche Onlineshop von fahrrad.de stellte den Verkauf ein, und auch für die sechs Vor-Ort-Filialen sah es schnell düster aus.

Jetzt nimmt die Geschichte von fahrrad.de eine völlig neue Wendung. Und der Retter ist kein Unbekannter: René Köhler, der einstige Gründer des Fahrradhandels, hat Ende März seine alte Firma aus der Signa-Konkursmasse zurückgekauft. Der Onlineshop ist seit dem 1. Mai wieder in Betrieb – und auch die Filiale in Dortmund-Oespel öffnet wieder ihre Türen. Alle Mitarbeiter werden übernommen. Das Gleiche gilt für die Läden in Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart (2x). Nur die Berliner Filiale wird nicht weitergeführt.

"Viele haben mich gefragt, warum ich mir das noch einmal antue", sagt René Köhler, der neue alte Firmenchef. "Aber ehrlich gesagt: Ich habe das Unternehmen mit 19 Jahren gegründet. Damit habe ich 2003 den E-Commerce nach Stuttgart gebracht – eine völlig verrückte Idee." Beim Rückkauf seiner ersten Erfolgsgründung spielten daher auch Stolz und Trotz eine Rolle, räumt er ein: "Es hat mich zutiefst betroffen, dass der Name 'Internetstores' mit Insolvenz, Schließung und Entlassungen verbunden wurde. Damals haben wir hart gearbeitet, um das aufzubauen – und dass ein so tolles Geschäft scheitert, das kann einfach nicht sein!"

Wirtschaftlich hat fahrrad.de für ihn "keine große Relevanz", sagt der erfolgreiche Unternehmer, der mit seiner Koehler Group weltweit in Firmenbeteiligungen und Immobilien investiert. Bis sich der Rückkauf amortisiert, wird es wahrscheinlich zehn Jahre dauern, schätzt Köhler. Doch er will es trotzdem schaffen. Nach dem Zuschlag für den Kauf hatten er und sein Team gerade mal einen Monat Zeit, um alles für den Neustart am 1. Mai vorzubereiten. "Die letzten vier Wochen waren eine echte Achterbahnfahrt, aber es war großartig", sagt er.

Jetzt wird fahrrad.de von Grund auf umgestaltet. "Wir fangen von vorne an", sagt Köhler. Ein neues Shopsystem, ein neues Zahlungssystem, eine neue Logistik werden eingeführt. Der bisherige Onlineshop war völlig überdimensioniert – und vor allem extrem defizitär. "Signa hat mit 'Internetstores' jeden Tag 500.000€ verloren", sagt er. Neben fahrrad.de gehörten auch einige andere Rad- und Outdoor-Shops zur GmbH. Das Sortiment war überladen, unübersichtlich, es gab von allem zu viel. Mit dem Neustart soll alles klarer und strukturierter werden, verspricht Köhler. "Wir wollen die Kunden nicht mehr überfordern."

Für die Kunden ändert sich also einiges. Die Mitarbeiter in den Filialen müssen sich jedoch kaum umstellen: "Wir übernehmen alle", versichert der neue alte fahrrad.de-Chef. Etwa zehn Mitarbeiter gibt es in jeder Filiale, auch in Dortmund und Düsseldorf. Die Gehälter wurden sogar erhöht – "aus unserer Sicht waren sie zu niedrig." Bald soll es auch eine Gewinnbeteiligung geben.

Nun muss sich zeigen, wie erfolgreich ein Online-Fahrradhandel und seine Filialen wirklich sein können. Schließlich hat sich der Fahrradmarkt nicht zuletzt durch eBikes und den Corona-Boom stark verändert. Seit René Köhler den Fahrradladen seines Vaters in Stuttgart zu fahrrad.de ausgebaut hat, hat sich fast alles geändert. Fast alles...

huckybear

02.05.2024 08:30

auch wenn es mich nicht direkt betrifft: ich lese immer gerne die "(Info)"-Artikel. Gut recherchiert und verständlich dargestellt. Interessant und informativ. Danke dafür und bitte weiter so.👍
Mario
Redakteur

02.05.2024 08:36

Vielen Dank für dein nettes Feedback =) Wir werden unser Bestes geben :)

© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-7540cde-350