(Info) Änderung für zahlreiche Girocard-Besitzer – die Maestro-Funktion verschwindet!

16.01.2024 07:23

(Info) Änderung für zahlreiche Girocard-Besitzer – die Maestro-Funktion verschwindet!

Bildschirmfoto-2024-01-16-um-07.09.34

Die Girocard ist in Deutschland die am häufigsten genutzte Bankkarte, jedoch wird ihre Maestro-Funktion eingestellt. Der US-Zahlungskonzern Mastercard beendet das Maestro-System, und seit Juli 2023 sollen Banken und Sparkassen keine neuen Maestro-Karten mehr ausgeben. Dies betrifft Millionen Bankkunden, vorerst jedoch nicht alle.

Mastercard führt stattdessen das Zahlungsverfahren "Debit Mastercard" ein, um es Girocard-Besitzern zu ermöglichen, mit ihrer EC-Karte auch online zu bezahlen. Sparkassen und Volksbanken reagieren darauf, indem sie Visa und das neue Zahlungsverfahren von Mastercard als Alternative auf den Girocards implementieren.

Der Umtausch der EC-Karten mit Maestro-Funktion erfolgt automatisch bei den Sparkassen und Volksbanken. Wichtig zu beachten ist, dass bestehende Girocards mit Maestro-Funktion, erkennbar am blauen und roten Kreis auf der Karte, weiterhin uneingeschränkt genutzt werden können. Laut Mastercard bleiben diese Girocards bis zum regulären Ablaufdatum sowohl im In- als auch im Ausland gültig. Die Banken werden sie dann durch geeignete Nachfolgeprodukte ersetzen, wobei es sich weiterhin um Debitkarten handelt, und die Zahlungen direkt vom Konto abgebucht werden.

Bildschirmfoto-2024-01-16-um-07.10.28

Die Umstellung auf das "Debit Mastercard"-Verfahren erfolgt, da Kunden heutzutage auch online mit ihrer EC-Karte bezahlen möchten. Das Maestro-System wird schrittweise durch das moderne und sichere Zahlverfahren ersetzt, um Kunden die Möglichkeit zu geben, mit ihrer Standardkontokarte sowohl im Onlinehandel als auch im Ausland zu bezahlen.

Die Sparkassen planen, bis Ende 2024 voraussichtlich die Hälfte ihrer Girocards mit Mastercard- oder Visa-Zusatzfunktion auszustatten. Bei den Volks- und Raiffeisenbanken sind etwa ein Viertel der 26 Millionen Girocards bereits mit der neuen Zusatzfunktion von Mastercard oder Visa versehen.

Für Kunden bei Privatbanken könnte vorerst keine Änderung an ihrer Girocard anstehen, da einige große private Banken vorerst weiterhin auf Maestro für Auslandszahlungen setzen. Dies könnte sich jedoch ändern, und es gibt bereits Migrationspläne bei technischen Herausforderungen mit einigen Partnern.

Einige Privatbanken, wie die Commerzbank, geben Neukunden vorerst weiterhin Girocards mit Maestro-Funktion aus, die bis Dezember 2027 gültig sind. Die Deutsche Bank und die Hypovereinsbank haben kurzfristig keine Änderungen angekündigt und arbeiten möglicherweise an Nachfolgeprodukten. 

Es bleibt aber abzuwarten, ob die neuen Girocards mit Visa- oder Mastercard-Zusatzfunktion von allen Geschäften akzeptiert werden, insbesondere Apotheken und Ämter, die möglicherweise nur die klassische EC-Karte akzeptieren und keine Debitkarten.

➡️ Hier wieder unsere Fragen an Euch: Wie seht ihr den Umtausch? Wusstet ihr schon vor unserem Bericht davon? Welche Karten nutzt ihr bisher als Zahlungsmittel? Sollten alle Geschäfte (Ämter, Apotheken und Co.) die neuen Karten akzeptieren?

Gast

19.01.2024 07:56

Wenn ich es richtig sehe, kommt dann aber die Kreditkarten-Funktion neu dazu, oder? investmentweek.com
Aline
Redakteur

19.01.2024 08:03

Kommentar wurde gelöscht!

© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-7e1b6b9-345