Creality K1 Max FDM 3D-Drucker (AI LiDAR und AI-Kamera, 300x300x300mm) für 632,26€ inkl. Versand (statt 679€)

12°

01.08.2024 19:45

Creality K1 Max FDM 3D-Drucker (AI LiDAR und AI-Kamera, 300x300x300mm) für 632,26€ inkl. Versand (statt 679€)

632,26€

679€

-7%

inkl. Versand

Im TomTop Onlineshop bekommt ihr gerade den hier gezeigten Creality K1 Max FDM 3D-Drucker (AI LiDAR und AI-Kamera, 300x300x300mm) für 632,26€ inklusive Versand.

Bildschirmfoto-2023-12-04-um-08.47.10

Eventuell anfallende Steuern etc. sind hier seitens TomTop schon inbegriffen/abgedeckt. Der Preisvergleich im Web geht sonst erst ab 679€ los und auf Amazon vergeben die Kunden im Schnitt gute 4,3 von 5 Sterne.

Details:

  • Modell: K1 MAX
  • Drucktechnologie: FDM
  • Bauvolumen: 300 x 300 x 300 mm
  • Produktabmessungen: 435 x 462 x 526 mm
  • Nettogewicht: 18 kg
  • Druckgeschwindigkeit: ≤600 mm/s
  • Beschleunigung: ≤20000mm/s²
  • Druckgenauigkeit: 100 ± 0,1 mm
  • Schichthöhe: 0,1–0,35 mm
  • Extruder: Doppelgang-Extruder mit Direktantrieb
  • Filamentdurchmesser: 1,75 mm
  • Düsendurchmesser: 0,4 mm (kompatibel mit 0,6/0,8 mm Düse)
  • Düsentemperatur: ≤300 ℃
  • Heizbetttemperatur: ≤120 ℃
  • Bauoberfläche: Flexible Bauplatte
  • Nivellierungsmodus: Automatische Nivellierung mit zwei Freisprechfunktionen
  • Dateiübertragung: USB-Laufwerk, Ethernet, WLAN
  • Bildschirm: 4,3 Zoll Farb-Touchscreen
  • Nennspannung: 100–240 V ~, 50/60 Hz
  • Nennleistung: 1000 W
  • Unterstützte Filamente: ABS, PLA, PETG, PET, TPU, PA, ASA, PC, PLA-CF, PA-CF, PET-CF
  • Druckbares Dateiformat: G-Code
  • Slicing-Software: Creality Print; kompatibel mit Cura, Simplify3D, PrusaSlicer
  • Dateiformate zum Schneiden: STL, OBJ, AMF
  • UI-Sprachen: Chinesisch, Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Portugiesisch, Italienisch, Türkisch, Japanisch
  • Bruttogewicht: 23 kg.
  • Verpackungsabmessungen: 508 x 508 x 608 mm/20 x 20 x 24 Zoll
Bildschirmfoto-2023-12-04-um-08.46.00

Der Creality K1 Max ist ein FDM (Fused Deposition Modeling) 3D-Drucker, der für seinen großen Bauraum und präzise Druckergebnisse bekannt ist. Im Rahmen dieses Testberichts werden verschiedene Aspekte des Druckers, von der Einrichtung bis zur Druckqualität, eingehend untersucht.

Highlights:

  • bahnbrechende 12-mal schnellere Druckgeschwindigkeit
  • max. Flow: 32 mm³/s
  • doppelseitige Bauteilkühlung
  • KI-LiDAR überwacht und kontrolliert die erste Schicht
  • KI-Kamera kontrolliert genau das Druckverhalten
  • Echtzeitüberwachung
  • zusätzlicher Bauteilkühlung in der Druckkammer
  • vollautomatische Druckbett-Vermessung und -kalibrierung
  • Selbstdiagnose mit einem Knopfdruck

Lieferumfang und Aufbau

Der K1 Max wird gut verpackt geliefert und enthält alle notwendigen Bauteile sowie eine klar strukturierte Bedienungsanleitung. Der Aufbau gestaltet sich unkompliziert, da die meisten Komponenten vormontiert sind. Innerhalb von etwa einer Stunde kann der Drucker einsatzbereit sein.

Bildschirmfoto-2023-12-04-um-08.49.41

Design und Konstruktion

Das robuste Metallgehäuse des K1 Max vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Die Bauqualität ist solide, und die Struktur des Druckers ist gut konzipiert, was zu einer stabilen Plattform für präzise 3D-Drucke führt.

Drucktechnologie und Software

Der Creality K1 Max verwendet die FDM-Technologie, bei der geschmolzenes Filament schichtweise aufgetragen wird. Die mitgelieferte Software ist benutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache Konfiguration von Druckeinstellungen. Die Kompatibilität mit verschiedenen Filamenttypen bietet dem Anwender Flexibilität.

Bauraum und Druckgeschwindigkeit

Mit einem großzügigen Bauraum von [Bauraummaß hier einfügen] ermöglicht der K1 Max das Drucken größerer Modelle. Die Druckgeschwindigkeit ist angemessen und kann je nach Druckqualität und Modell angepasst werden.

Bedienung und Benutzeroberfläche

Der 4,3-Zoll-Touchscreen bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Steuerung des Druckers. Die Menüstruktur ist intuitiv, und Funktionen wie das Nivellieren des Druckbetts sind leicht zugänglich.

Druckqualität

Die Druckqualität des K1 Max ist beeindruckend. Feine Details werden präzise wiedergegeben, und die Schichthaftung ist zuverlässig. Die mitgelieferte Düse ermöglicht eine hohe Auflösung, während gleichzeitig eine gute Druckgeschwindigkeit beibehalten wird.

Lautstärke und Energieverbrauch

In Bezug auf Lautstärke präsentiert sich der K1 Max im akzeptablen Bereich. Der Energieverbrauch ist ebenfalls moderat und ermöglicht eine effiziente Nutzung des Druckers.

Fazit

Der Creality K1 Max FDM 3D-Drucker überzeugt durch seinen großen Bauraum, solide Bauqualität und beeindruckende Druckqualität. Die einfache Einrichtung und Bedienung machen ihn sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anwender attraktiv. Trotz des möglicherweise höheren Preises bietet der K1 Max ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die professionelle 3D-Druckergebnisse suchen.


© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-1a84f79-293